Ich kandidiere als Bürgermeisterin, weil ich unsere Gemeinde wieder in Bewegung bringen möchte. Großbeeren verdient eine ehrliche, lösungsorientierte Politik, die im Miteinander entsteht – mit den Menschen vor Ort, den Gremien und den Fachleuten.
Foto: Peter Gregor
Raus aus der Machtpolitik - Für Großbeeren!
Mein Name ist Bettina Stobbe, und ich stehe für frischen Wind in Großbeeren. Mit langjähriger Erfahrung in der Verwaltung und Bildungspolitik, mit Teamgeist und einer klaren Haltung setze ich mich leidenschaftlich für unsere Gemeinde ein. Mein Ziel als Bürgermeisterin ist es, durch Zusammenarbeit mit den Einwohnern, Gremien und Experten positive Veränderungen zu bewirken. Denn Veränderung beginnt mit Vertrauen – und einem echten Dialog auf Augenhöhe.
Kitas, Horte und Schulen verdienen höchste Qualität. Ich setze mich für gute Ausstattung, motiviertes Personal und moderne Konzepte ein. Dazu gehört auch: mehr Angebote in Kultur und Bildung – und mehr Mitspracherechte für Jugendliche, z.B. durch Einbindung einer Fachberatung.
Wir gestalten Großbeeren als attraktiven Wohn-, Arbeits- und Lebensort – mit gepflegten Grünflächen, ohne Müll, mit mehr Blumen statt Streit um Grünflächenpflege. Ich stehe für klare Lösungen: zum Beispiel bei der Einhaltung des Nachtflugverbots und bei der Verbesserung der Grünflächenpflege.
Sichere Wege für unsere Kinder – und barrierefreie Mobilität für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich plane gezielte Verbesserungen im Straßen- und Radwegenetz, angepasst an die Bedürfnisse vor Ort.
Ich stehe für eine moderne, bürgernahe Verwaltung mit einem starken Team. Dabei setze ich auf Vertrauen, Motivation und die Stärken jedes Einzelnen. Verwaltung kann mehr – wenn man sie lässt.
Ich will das Vertrauen in unsere Gemeinde wiederherstellen – mit klarer Kommunikation, echten Beteiligungsmöglichkeiten und einer verlässlichen Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung zum Wohle der Gemeinde. Nur gemeinsam können wir den Stillstand überwinden.
Ich will Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden – mit Ideen, Kritik und Fachwissen. Bestehende Vereine, Gruppen und Gremien sollen noch besser zusammenarbeiten. Ziel ist ein lebendiges Kultur- und Begegnungszentrum für alle Generationen.
Auch wenn die Kassen knapp sind: Unsere Freizeit- und Sportangebote, die Biblitohek, Vereine und Ehrenamtlichen dürfen nicht untergehen. Ich kämpfe für den Erhalt und Ausbau dieser Angebote – denn sie machen Großbeeren lebendig.
Seit 2024: Leiterin der Bundesgeschäftsstelle
2022-2023: Referatsleiterin Kita-Qualität, Landeskitaplan und sozialpädagogische Berufe
2018-2022: Referatsleiterin Hilfen zur Erziehung, Betriebserlaubnisverfahren stationäre Jugendhilfe, sozialpädagogische Berufe der Kinder- und Jugendhilfe
2016-2018: Referatsleiterin Kindertagesbetreuung, Jugendhilferecht, Betriebserlaubnisverfahren für Kindertagesstätten
2008- 2016: Referentin Kindertagesbetreuung, Bildung und Familie
2007-2008: Regionalbüroleitung Brandenburg
2001-2007: Beratung und freiberufliche Dozentin für Personalmanagement, Planungs- und Organisationsfragen im Bereich der Kindertagesbetreuung, Supervision und Coaching
1997-2001: Gründung, Aufbau und Geschäftsführung der Kita Sterntaler mit 65 Plätzen (ehrenamtlich)
1989-1998: Direktionsassistentin
Foto: Peter Gregor
2013-2016: Hochschule Koblenz
Bildungs- und Sozialmanagement
Abschluss: Staatlich anerkannte Sozialpädagogin (Note 1,1)
1992-1994: FTO - Private Akademie Bad Homburg
Personal- und Organisationsmanagement
1986-1989: Steigenberger Hotel, Baden-Baden
Ausbildung und Abschluss zur Hotelfachfrau
1984-1986: Fachhochschulreife in Recklinghausen
(Abschluss: 1,8)
Bildung und Jugend im Fokus
Großbeeren hat Zukunft
Einen lebendigen Arbeits-, Lebens- und Wohnort für alle Bürgerinnen und Bürger sichern
Die strikte Einhaltung des Nachtflugverbots durchsetzen,
Das Streitthema Grünflächenpflege beenden
Mobilität für alle verbessern
Schaffung von sichereren Schul- und Radwegen
Mobilitätswege bedarfsgerecht ausbauen, vor allem für Seniorinnen und Senioren, die auf Gehhilfen und
Querungshilfen angewiesen sind.
Vertrauen und Zusammenarbeit stärken
Zukunft wird durch Vertrauen gemacht. Vor allem in eine leistungsstarke Verwaltung, die auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgreifen kann.
Ich setze mich für ein starkes Team ein, so dass jede/r sein Potential und sein/e Expertise einbringen kann.
Miteinander gestalten – Beteiligung ermöglichen
Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, Expertinnen und Experten einbeziehen.
Die Gemeinschaft durch den Ausbau der Vernetzung und die Zusammenarbeit bestehender Gremien, Vereine, Interessengruppen stärken.
Kultur- und Freizeitangebote, Sportstätten und die Bibliothek in Zeiten von knappen Kassen sichern.
Einen starken Wirtschaftsstandort sichern
Sonja Möhlenkamp, Unterstützerin
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um mit mir in Verbindung zu treten, oder besuchen Sie mich auf einem meiner Aktionsstände!
26.04.2025 - 14-15 Uhr
Baumpflanzung Großbeeren
Hauptstraße GVZ am Fahrradweg nach Birkenhain
10.05.2025 - 10-14 Uhr
Hauptstraße Großbeeren
Datum wird noch angekündigt
Treffpunkt: Bibliothek Großbeeren
07.06.2025 - 10-14 Uhr
Hauptstraße Großbeeren
21.06.2025 - 10-13 Uhr
Hauptstraße Großbeeren
Foto: Peter Gregor
Ich kenne Bettina seit wir damals gemeinsam die Kita Sterntaler gegründet haben, weil wir beide dachten, dass gute Bildung und Betreuung bei den Kleinsten anfangen muss. Sie hat entscheidend zu der erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts beigetragen. Sie geht strukturiert und lösungsorientiert vor. Sie kann eigene Kompetenz einbringen und vorhandene Kompetenzen gut koordinieren.
Was ich an Bettina besonders schätze, ist ihre ruhige, sachliche Art. Sie behält auch in kontroversen Diskussionen den Überblick, nimmt andere Perspektiven ernst und entscheidet dann mit Verstand und Herz. Als Bürgermeisterin bringt sie genau das mit, was unser Ort jetzt braucht: Gestaltungswille, Erfahrung und die Fähigkeit, Menschen zu verbinden. Ich unterstütze sie aus voller Überzeugung.
Sonja Möhlenkamp